projekt-soziale-unglichheit
  Bildung
 


Bildung

  •  Frauen sind in der Bildung stark im Kommen. In den Schulsysthemen haben sie bereits die Männer überholt.

  • Seit Mitte der 60er Jahren steigt der Anteil von Arbeiterkinder an Gymnasien und Hochschulen.

  • Kinder aus ungelernten und angelernten Arbeitern können ihre Quote nicht erhöhen.

  • Eine Umverteilung der Chancen ist durch die Chancenunterschiede der Schichten nicht entstanden.

  •  Soziale Herkunft und Wahrnehmung von Bildungs- und Ausbildungchanchen ist weiterhin eng geblieben.

  • Im berufsbildenden Bildungswesen, einschließlich der Universitäten, sind Frauen noch wenig erfolgreich.

 
  Heute waren schon 6 Besucher (9 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden